
13. August 2025
Einfacher Einstieg in den Regelenergiemarkt
Die Teilnahme am Regelenergiemarkt wird in der Schweiz immer wichtiger, da der Ausbau erneuerbarer Energien die Netzstabilität stärker fordert. Energieversorger und Unternehmen müssen ihre Flexibilitäten gewinnbringend vermarkten, während sie gleichzeitig zur Stabilität des Stromnetzes beitragen. Die VGT Plattform bietet eine umfassende, automatisierte Lösung, um diesen Prozess einfach und effizient zu gestalten wie bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte belegen.
Herausforderungen im Regelenergiemarkt
Schwankungen in der Stromerzeugung und im Verbrauch können zu Instabilitäten führen, die durch Regelenergie in Form von positiver oder negativer Regelenergie innerhalb weniger Minuten ausgeglichen werden müssen. Viele Unternehmen verfügen über Anlagen, wie Notstromaggregate oder Wasserkraftwerke, die diese Flexibilität bieten. Diese Ressourcen werden jedoch oft nicht optimal genutzt, um zur Netzstabilisierung beizutragen und Zusatzeinnahmen zu generieren.
Wie die VGT Plattform den Einstieg erleichtert
Der Einstieg in den Regelenergiemarkt mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber die VGT Plattform bietet eine schlüsselfertige Lösung, die den gesamten Prozess von der technischen Anbindung der Anlagen bis zur kontinuierlichen Vermarktung abdeckt. So wird der ermöglicht, die Flexibilitäten von Energieversorgern und Endkunden effizient und automatisiert in den Markt für Systemdienstleistungen zu integrieren.
Der Prozess im Überblick:
Technische Anbindung und Präqualifikation: Die VGT stellt sicher, dass alle technischen und regulatorischen Anforderungen erfüllt sind. Anlagen wie Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher oder Notstromaggregate werden durch das VGT-Team vor Ort installiert und an den Regelenergiepool angebunden.
Automatisierte Prognose und Steuerung: Über die Plattform werden Echtzeitdaten der angebundenen Anlagen kontinuierlich überwacht. Dadurch können präzise Einspeiseprognosen erstellt und an den Vorlieferanten kommuniziert werden. So werden unvorhergesehene Schwankungen minimiert und die Prognosequalität laufend verbessert.
Automatisierte Vermarktung und Abrechnung: Die Anlagen werden automatisiert am Regelenergiemarkt eingesetzt. Die VGT Plattform übernimmt sämtliche Steuerungs- und Abrechnungsprozesse, sodass der Aufwand für die Betreiber minimal bleibt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Flexibilitäten optimal vermarktet und potenzielle Einnahmen maximiert werden.
Vom Endkunden zur Netzstabilität
Besonders interessant ist die Möglichkeit, dass nicht nur grosse Energieversorger, sondern auch kleinere Anlagenbetreiber von der Teilnahme am Regelenergiemarkt profitieren können. So können auch private Endkunden, die über Photovoltaikanlagen oder Batteriespeicher verfügen, ihre Flexibilitäten bereitstellen. Die VGT Plattform übernimmt den gesamten Prozess: von der Integration der Anlagen bis zur Vergütung der bereitgestellten Flexibilität.
Erfolgreiche Projekte auf der VGT Plattform
Unternehmen wie die eniwa, WWZ, ewl Luzern und ESB nutzen bereits die Möglichkeiten der VGT Plattform, um ihre Anlagen effizient in den Regelenergiemarkt einzubinden. Diese Unternehmen profitieren von der automatisierten Vermarktung ihrer Flexibilitäten und tragen gleichzeitig zur Stabilisierung des Netzes bei.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Die Teilnahme am Regelenergiemarkt ist eine attraktive Möglichkeit, bestehende Anlagen gewinnbringend einzusetzen, ohne deren Primärfunktion zu beeinträchtigen. Dank der einfachen Anbindung und vollständigen Automatisierung durch die VGT Plattform können sowohl grosse als auch kleinere Betreiber, wie Saunen oder andere kleinere Anlagen, erhebliche Einnahmen erzielen.
Durch den steigenden Bedarf an Netzstabilität und der Integration erneuerbarer Energien ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit der Teilnahme am Regelenergiemarkt zu beginnen. Die VGT Plattform macht den Einstieg einfach, effizient und profitabel – und bietet Unternehmen jeder Grösse die Möglichkeit, ihre Anlagen optimal zu nutzen.
Mehr Infos zum Thema Regelenergie erhältst du hier oder in einem Gespräch mit uns.